Erweiterung der Handlungskompetenz
In der Kinderheilkunde befasst sich die Physiotherapie mit sensomotorischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen des Kindes. Auf spielerische Weise entdecken Kinder ihre Sensomotorik. Ist der normale Entwicklungsverlauf z. B. durch körperliche oder geistige Fehlentwicklungen, chronische Krankheiten oder Unfälle gestört, unterstützt die physiotherapeutische Behandlung die Kinder und Jugendlichen dabei, ihre Körpermotorik und -wahrnehmung zu verbessern und ihre Handlungskompetenz zu erweitern.

Anwendungsgebiete
Entwicklungsverzögerungen
Frühgeborene
Geistige und körperliche Behinderungen (z. B. Down-Syndrom, Tetraspastik)
Neurologische Auffälligkeiten (z. B. periphere Lähmungen)
Orthopädische Abweichungen (z. B. Klumpfuß, Kopf- und Rumpfschiefhaltungen)
- Atemwegserkrankungen