Ausbildung der Handlungsfähigkeiten
Die Grundlage für Bewegung, Sprache und Lernen ist die richtige Aufnahme von Sinnesinformationen, ihre Weiterleitung im Nervensystem und ihre Deutung im Gehirn zum Handlungsgebrauch. Dieser Wachstums- und Verarbeitungsprozess beginnt lange vor der Geburt, ist dann im frühen Kindesalter besonders rasch, setzt sich aber lebenslang fort. Bei Einschränkungen der Handlungsfähigkeit erfolgt die ergotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen nach ganzheitlichen und spielerischen Prinzipien.

Anwendungsgebiete
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (UEMF)
Grafomotorik und Schrift
Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefizit
Konzentrationsschwäche
Verhaltensauffälligkeiten
Probleme in der Sozialkompetenz
Autismus
- Angeborene und erworbene körperliche und geistige Behinderungen